Liebe Kunden,
wir machen Urlaub. In der Zeit vom 03.06.2023 bis 11.06.2023 versenden wir keine Waren. Ihre Bestellungen werden dann am 12.06.2023 versendet.
Sie erhalten unsere Bücher und Karten auch im regionalen Buchhandel oder in den Tourist-Infos der Städte und Gemeinden oder
online im Reisebuchladen: https://reisebuchladen.net
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Michael und Margot Welsch
Liebe Kunden,
wir machen Urlaub. In der Zeit vom 03.06.2023 bis 11.06.2023 versenden wir keine Waren. Ihre Bestellungen werden dann am 12.06.2023 versendet.
Sie erhalten unsere Bücher und Karten auch im regionalen Buchhandel oder in den Tourist-Infos der Städte und Gemeinden oder
online im Reisebuchladen: https://reisebuchladen.net
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Michael und Margot Welsch
Wandern in der Region Schwäbischer Albtrauf im Landkreis Göppingen am Rande des Biosphärengebietes Schwäbische Alb.
"Die Löwenpfade". 16 außergewöhnliche, 10 davon Wanderbares Deutschland zertifizierte Rundwanderwege, mit Kurzbeschreibung und Höhenprofil. Neu dabei, die Heldentour (Einleger).
"Der Albtraufgänger". Im Zentrum der Karte liegt dieser zertifizierte mehrtages Wanderweg (Wanderbares Deutschland, LEADING QUALITY TRAILS) . Er führt am Rande des Albtraufes mit herrlichen Aussichten und toller Natur in 5 Tagesetappen rund um und durch die Orte Wiesensteig mit Filsursprung, Schertelshöhle (Westerheim), Ruine Reußenstein, Gruibingen, Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Schlag, Burren, Wacholderheide Kuchberg, Gingen an der Fils, Kuchen, Geislingen an der Steige, Burgruine Helfenstein, Geislinger Steige, Bad Überkingen, Kloster Ave Maria in Deggingen, Bad Ditzenbach mit Hiltenburg und Kräuterhaus St. Bernhard.
Schwäbischer Albverein. Das aktuelle (Stand 9/2020) Wegenetz des Schwäbischen Albvereins ist eingezeichnet.
Es bieten sich herrliche Ausblicke, eine traumhafte Alblandschaft mit Wacholderheiden und Weidetiere, Gastronomie und Wellnessangebote, sowie viele kulturelle Angebote.
Kartenfläche:
- Die Karte umfasst im Westen die Gemeinde Aichelberg und den Rand des Biosphärengebietes Schwäbische Alb mit dem Reußenstein. Im Norden die Kommunen Uhingen, Göppingen, Wäschebeuren und Waldstetten, im Osten Donzdorf, Geislingen an der Steige und Amstetten. Im Süden die Schauhöhle und Biosphärenstation "Schertelshöhle" in Westernheim sowie die Kommunen Wiesensteig, Drackenstein, Türkheim, Amstetten.
- Die Wanderkarte im Maßstab 1:25.000 ist sehr gut lesbar, enthält Höhenlinien und Schummerung. Sehenswürdigkeiten, Themen- und Erlebnispfade sind besonders gekennzeichnet und mit Namen versehen.
- Format offen: 695 x 990 mm, gefaltet 99 x 210 mm, Vorder- und Rückseite. 3. Auflage 2020 / 2022 ergänzt um Heldentour
ISBN 978-3-9811016-5-2
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}